Wildlife in the City – Wiens wilde Seite

Datum
11.07.2026 + 12.07.2026
Verfügbarkeit
Plätze verfügbar
Ort
Wien
Preis
420,-
Auf Spurensuche nach dem wilden Leben in Wien
Wien – eine Stadt voller Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Doch wer genau hinsieht, entdeckt hier noch viel mehr: ein verborgenes, wildes Leben mitten in der Großstadt.
Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach besonderen Motiven und versteckten Naturschätzen. Zwischen alten Bäumen in den Parks, auf scheinbar stillen Wiesen oder sogar zwischen historischen Grabsteinen – überall gibt es faszinierende Tierarten zu entdecken, die hier mitten unter uns leben. Manche sind geschützt, manche zeigen sich nur ganz leise, andere ganz offen und unvermittelt.
Bei diesem Fotoworkshop gehen wir gemeinsam auf eine Erkundungstour, lernen eine Großstadt mit neuen Blickwinkeln zu sehen und die kleinen und großen Wunder mit der Kamera festzuhalten. Geeignet für die ersten Schritte in der Fotografie, ebenso für fortgeschrittene Fotografen. Wichtig ist das Interesse an der Natur, ein offener Blick und Freude am Entdecken.
Lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und Wiens wilde Seite kennenlernen – mitten in der Stadt, aber fern vom Alltäglichen.
Dein Reiseprogramm – Fotoworkshop Wildlife – Wien
Wir sind während unserer gemeinsamen Entdeckungstour in Wien an verschiedenen Plätzen unterwegs. Wir werden die Möglichkeit haben Feldhamster, Ziesel, Reiher und Sumpfschildkröten zu fotografieren an bezaubernden und mystischen Plätzen mitten und rund um Wien.
Wir empfehlen die Anreise am Vorabend, da wir am ersten Workshoptag früh starten.
Start deines Fotoabenteuers
Wir beginnen unseren Fotoworkshop in Wien um 8:00 Uhr. Ausgangspunkt wird Meidling sein, der genaue Ablauf und Treffpunkt wird sich aber nach der Witterung richten. Die Information für den ersten Fotospot erhältst du spätestens zwei Wochen vor Workshop-Start. Während unserer gemeinsamen Runde an den ausgewählten Fotoplätzen haben wir genügend Zeit um flexibel auf spontane Motive zu reagieren, sodass du die Möglichkeit hast, deine ganz persönlichen Lieblingsbilder einzufangen.
Wildlife
Der Schwerpunkt dieses Workshops sind Wildtiere in Wien, die in herrlichen Parks, auf mystischen Friedhöfen oder einfach ganz präsent auf einer Wiese leben. Highlight sind sicherlich die putzigen Ziesel. Diese possierlichen Tierchen sind sehr zutraulich und durch den regen Besuch an Menschen gewöhnt, daher sind auch tolle Nahaufnahmen möglich.
Entdecken, Staunen und Entspannen
An allen Fotostopps haben wir genügend Zeit um die perfekte Einstellungen für die jeweilige Tierart zu besprechen und es ist Raum für individuelle Fragen.
Wir geben vor Ort, direkt zu deinem Fotomotiv, Tipps zur Bildgestaltung, Komposition und Technik. Es sind ausreichend Pausen eingeplant, zum Innehalten, um die schöne Umgebung, den Moment und die Erlebnisse zu genießen und die fotografischen Ergebnisse in Ruhe zu betrachten. Es ist doch ganz besonders, mitten in Wien zu sein und doch von Natur und wildem Leben umgeben.
Abschluss
Am zweiten Tag werden wir uns um 8 Uhr zu unserem letzten Fotoplatz aufmachen, um das beste Licht zu nutzen. Das Motiv der Begierde werden die Ziesel sein, wenn das Wetter mitspielt. Gegen 11 Uhr endet, nach hoffentlich vielen tollen Motiven auf deiner Speicherkarte, der Workshop. Natürlich steht es jedem frei, so lange bei den possierlichen Tieren zu verweilen wie er möchte.
Organisatorisches
Gruppengröße – im kleinen Rahmen
Da die einzelnen Fotoplätze sehr weitläufig sind, und für jeden genug Platz zur Entfaltung der fotografischen Kreativität gegeben ist, wir aber trotzdem deine individuelle Betreuung in den Vordergrund stellen, können an diesem Workshop 5 bis maximal 8 Personen teilnehmen.
So bleibt ausreichend Zeit für deine Wünsche und Fragen. Dieser Workshop eignet sich hervorragend für alle fotografischen Einsteiger, wie auch für bereits erfahrene Fotografen.
Ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO solltest du bereits mitbringen, ist aber keine Voraussetzung. Mit den Einstellungen deiner Kamera solltest du vertraut sein.
So können wir uns voll und ganz auf Lichtstimmung, Motivwahl und kreative Bildgestaltung konzentrieren.
Empfohlene Fotoausrüstung für den Workshop
Damit du an jedem unserer Fotoplätze das Beste aus deinen Motiven herausholen kannst, empfehlen wir folgende Ausrüstung:
- Kamera (Spiegelreflex oder spiegellos)
- Weitwinkelobjektiv (optional für Landschaftsfotografie oder andere Perspektive in der Tierfotografie)
- Standardobjektiv (z. B. 24–70 mm Landschaft und Tierfotografie)
- Teleobjektiv (ab 400 mm, besser 500 mm und mehr Brennweite – speziell bei der Vogelfotografie sind kürzere Brennweiten frustrierend)
- Makroobjektiv (optional) – für Pflanzen und Details
- Liegematte oder Handtuch, wir haben viele kleine Tiere vor der Linse
- Bohnensack zum Auflegen für deine Kamera (optional)
Unser Tipp: Nimm ausreichend Speicherkarten, geladene Akkus und Ersatzakkus mit – so bist du für lange Fototage bestens vorbereitet. Auch dein Handy sollte voll geladen dabei sein, eine Zweitkamera schadet nie 🙂
Unterkunft – Zeit zum Erholen
Die Unterkunft ist nicht im Workshoppreis enthalten und muss selbständig gebucht werden. Bitte achte auf eine rechtzeitige Reservierung deiner Wunschunterkunft.
Gerne geben wir dir mit deiner Buchungsbestätigung ein von uns erprobtes Hotel in Meidling bekannt.
Transport – individuelle Anreise
Die Anreise zu den Unterkünften erfolgt im eigenen PKW. Die Fahrten zwischen der Unterkunft und unseren Fotoplätzen erfolgt ebenso individuell, kann aber gerne umweltfreundlich in freiwilligen Fahrgemeinschaften erfolgen.
Insider
Die Fotoplätze sind entweder mit einer kurzen Fußstrecke verbunden oder bequem mit dem Auto erreichbar. Im Bezirk Meidling entfällt ab Freitag 20 Uhr bis einschließlich Sonntag die Gebühr für die Kurzparkzone. An den Fotoplätzen stehen ebenfalls, teils kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Natur ist Natur, Sichtungen von einer bestimmten Wildtierart können nicht garantiert werden.
Körperliche Konstitution – die Fußwege sind kurz und einfach, bzw. unsere Fotoplätze direkt mit dem Auto erreichbar. Es sollte dir aber möglich sein, längere Zeit auf dem Bauch zu liegen, da wir uns auch bei den kleinen Tieren für eine perfekte Perspektive auf Augenhöhe begeben.
Empfehlungen, für von uns erprobte Hotels, übermitteln wir gerne mit der Buchungsbestätigung.
Da die von uns angestrebten Wildtiere unterschiedliche Aktivitätsrhythmen haben und wir Wetterabhängig sind, können wir den genauen Ablauf erst ca. zwei Wochen vor Workshopstart bekannt geben.
Ein persönlicher Tipp: Wien ist immer einen Besuch wert! Hast du noch einige Tage frei, dann erkunde doch auch die andere Seite von Wien. Genieße Kunst, Kultur und Architektur und einen Kaffee in einem gemütlichen Beisl.
Workshopleistungen
Inkludierte Leistungen
fotografische Betreuung und Begleitung zu den Fotoplätzen
Bildbesprechungen und Feedback vor Ort
Besprechung Bildaufbau und Gestaltung
inspirierende fotografische Auszeit mit Gleichgesinnten
Intensiver Austausch mit fotografischen Tipps und Tricks
im Bereich Tierfotografie und Wildlife
nicht Inkludiert
individuelle Anreise und Unterkunft
Verpflegung und Getränke
anfallende Parkgebühren