Individuelles Angebot

Artenvielfalt Neusiedlersee – Vom Graurind bis zum Frosch

Termin

30.05.2026 – 01.06.2026

Verfügbarkeit

Plätze verfügbar

Ort

Naturschutzgebiet Neusiedlersee

Preis

560,-

Fotoworkshop Neusiedlersee

 

Wir erkunden das Naturschutzgebiet Neusiedlersee. Der See selber und viele Lacken im Umkreis bieten eine Artenvielfalt die jedes Naturliebhaber- und Fotografenherz höher schlagen lassen. Motive vom imposanten Graurind über diverse Vögel bis zum kleinen Falter werden wir uns nicht entgehen lassen.

 

Foto-Workshop im Naturschutzgebiet Neusiedler See – Ein Naturerlebnis für Auge, Herz und Seele

Erlebe mit uns ein unvergessliches Fotoabenteuer im einzigartigen Naturschutzgebiet Neusiedler See mit seinen berühmten Lacken. Dieses Gebiet zählt zu den artenreichsten Lebensräumen Österreichs und bietet eine faszinierende Kulisse für Naturliebhaber und Fotografen vom Einsteiger bis zum Profi.

Zwischen weiten Steppenlandschaften, idyllischen Wasserflächen und sanften Hügeln erwarten uns beeindruckende Motive: Graurinder, weiße Barockesel, Przewalski-Pferde, zahlreiche Vogelarten, Frösche, Insekten und viele weitere Highlights die typisch sind für die regionale Flora und Fauna.

Ein Teil der Fototour führt uns mit dem E-Bike durch das Naturschutzgebiet, da viele der schönsten Plätze nicht mit dem Auto erreichbar sind. So kombinieren wir Naturerlebnis mit nachhaltiger Mobilität.

Natürlich darf auch der Genuss nicht zu kurz kommen: Wir befinden uns mitten in einer der bekanntesten Weinregionen Österreichs. Zwischen den Foto-Sessions kehren wir in einem traditionellen Buschenschank ein und lassen uns mit regionalen Spezialitäten verwöhnen.

Gemeinsam entdecken wir die schönsten Fotospots, tauschen Tipps und Techniken aus und genießen die besondere Stimmung dieser einzigartigen Landschaft.

Dein Reiseprogramm – Fotoworkshop Neusiedlersee

Wir sind während unserer gemeinsamen Zeit an verschiedenen Orten rund um den Neusiedlersee und an den Lacken im Seewinkel unterwegs. Wo wir die Möglichkeit haben eine großartige Landschaft und ihre vielfältige Fora und Fauna zu erkunden. Um die schönsten Lichtverhältnisse einzufangen, werden wir auch länger am Abend unterwegs sein und hoffentlich einen bezaubernden Sonnenuntergang erleben.

Wir empfehlen die Anreise am Vorabend, da wir am ersten Workshoptag früh starten.

Start deines Fotoabenteuers

Wir beginnen unseren Fotoworkshop in Illmitz um 8:00 Uhr. Wir Unternehmen gemeinsame Pirschfahrten, wo gerne freiwillige Fahrgemeinschaften gebildet werden können und an einem Tag werden wir mit dem E-Bike unterwegs sein. Da wir gerade mit dem E-Bike vom Wetter abhängig sind, werden die jeweiligen Tagesetappen kurzfristig besprochen. Für die Anmietung des E-Bikes erhältst du die Information für den geplanten Tag spätestens zwei Wochen vor Workshop-Start. Wir reagieren flexibel auf spontane Motive, sodass du die Möglichkeit hast, deine ganz persönlichen Lieblingsbilder einzufangen.

Wildlife & Pflanzenwelt

Der Schwerpunkt dieses Workshops ist die vielfältige Tierwelt des Nationalparks Neusiedlersee. Wir werden aber auch genügend Zeit haben, die herrliche Landschaft zu genießen und das eine oder andere Detail der Pflanzenwelt festzuhalten. 

Highlight unseres Fotoabenteuers ist sicherlich die faszinierende Artenvielfalt, wobei auch die Fahrt mit dem E-Bike durch die Steppenlandschaft einen ganz besonderen Reiz hat und der Einkehrschwung darf auch nicht fehlen.

Lernen, Fotografieren & Genießen

Während unserer Fotostopps bleibt stets genügend Zeit für individuelle Fragen und Unterstützung. Wir besprechen deine Bilder direkt vor Ort und geben Tipps zu BildgestaltungKomposition und Technik.
Zudem sind ausreichend Pausen eingeplant, auch direkt an unseren Fotospots, um den Moment und die Erlebnisse zu genießen und die fotografischen Ergebnisse in Ruhe zu betrachten. Auch der Genuss sollte nicht zu kurz kommen, daher werden wir auch regionale Spezialitäten verkosten und bei einem Heurigen einkehren.

Abschluss

Am letzten Tag werden wir uns nach einem entspannten Frühstück noch einmal auf eine kurze, abschließende Runde begeben und der Workshop endet, nach inspirierenden Tagen voller Fotografie und spannenden Tierbegegnungen, gegen Mittag. 

 

 

Organisatorisches 

Gruppengröße – klein und persönlich

Für dein bestes Erlebnis arbeiten wir in kleinen Gruppen von maximal 4 bis 6 Teilnehmern.
So können wir uns gezielt auf deine Wünsche und Fragen konzentrieren – ideal für Einsteiger, natürlich auch für bereits  erfahrene Fotografen.

Ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO solltest du bereits mitbringen, ist aber keine Voraussetzung. Mit den Einstellungen deiner Kamera solltest du vertraut sein.
So können wir uns voll und ganz auf LichtstimmungMotivwahl und kreative Bildgestaltung konzentrieren.

Empfohlene Fotoausrüstung für den Workshop

Damit du bei jedem Fotospot das Beste aus deinen Motiven herausholen kannst, empfehlen wir folgende Ausrüstung:

  • Kamera (Spiegelreflex oder spiegellos)

  • Stativ (kann bei der Vogelfotografie mit größeren Brennweiten durchaus nützlich sein)

  • Weitwinkelobjektiv (optional für Landschaftsfotografie oder andere Perspektive in der Tierfotografie)

  • Standardobjektiv (z. B. 24–70 mm Landschaft und Tierfotografie)

  • Teleobjektiv (ab 400 mm, besser 500 mm und mehr Brennweite – speziell bei der Vogelfotografie sind kürzere Brennweiten frustrierend)

  • Makroobjektiv (optional) – für Pflanzen und Details

    Unser Tipp: Nimm ausreichend Speicherkarten, geladene Akkus und Ersatzakkus mit – so bist du für lange Fototage bestens vorbereitet. Auch dein Handy sollte voll geladen dabei sein, eine Zweitkamera schadet nie 🙂

Unterkunft – Dein Rückzugsort zum Entspannen und Reflektieren

Die Unterkunft ist nicht im Workshoppreis enthalten und muss selbständig gebucht werden. Bitte achte auf eine rechtzeitige Reservierung deiner Wunschunterkunft.
In Illmitz gibt es sehr viele schöne Pensionen teilweise direkt am Hof von sehr guten Weinbauern. Gerne übermitteln wir dir mit der Buchungsbestätigung auch noch Empfehlungen unsererseits,

Transport – Gemeinsam zu den Fotospots

Die Anreise zu den Unterkünften erfolgt im eigenen PKW. Die Fahrten zwischen der Unterkunft und unseren Fotostandorten kann gerne umweltfreundlich in freiwilligen Fahrgemeinschaften erfolgen.
Wenn du lieber flexibel bleibst, kannst du selbstverständlich auch mit dem eigenen Auto zu den Treffpunkten kommen. Für einen Workshoptag benötigst du ein E-Bike. Gerne kannst du deines mitbringen, sonst besteht auch die Möglichkeit E-Bikes bequem vor Ort auszuleihen.

Insider

Die meisten Fotospots sind bequem mit dem Auto und kurzen Fußstrecken erreichbar. Für einen Tag werden wir E-Bikes nutzen um im Naturschutzgebiet Fotospots zu erreichen, die abseits von Straßen liegen, daher solltest du eine gewisse Grundkondition mitbringen. Falls du noch nie mit einem E-Bike unterwegs warst, keine Angst, das ist wie Fahrrad fahren, nur nicht so anstrengend :). 

Natur ist Natur, Sichtungen von einer bestimmten Wildtierart können nicht garantiert werden.

Empfehlungen für von uns erprobte Unterkünfte und Kontaktdaten für den E-Bike Verleih übermitteln wir gerne mit der Buchungsbestätigung.

Obwohl das Klima rund um den Neusiedlersee oft schon mediteran anmutet, sind wir vor Regen nicht gefeit. Daher bitte an Regenschutz für euch und eure Ausrüstung denken. 

Ein persönlicher Tipp: Wenn du im Anschluss noch ein paar Tage frei hast, bleib doch einfach  länger! Die Gegend hat so viel zu bieten und im Informationszentrum kannst du dich auch über geführte Touren mit Ranger informieren. Auch Weinverkostungen werden von verschiedenen Winzern angeboten und eine Kellergassenrunde lohnt sich.

Workshopleistungen

Inkludierte Leistungen

fotografische Betreuung und Führung zu den Fotospots

Bildbesprechungen und Feedback

Besprechung Bildaufbau und Gestaltung

inspirierende fotografische Auszeit mit Gleichgesinnten

Intensiver Austausch mit fotografischen Tipps und Tricks

im Bereich Tierfotografie und Wildlife

nicht Inkludiert

individuelle Anreise und Unterkunft

Verpflegung und Getränke

Miete für E-Bikes

Fotoabenteuer buchen

Preis pro Person: € 560,-

Zahlungsbedingungen: Nach erfolgter Buchung erhältst du von uns eine Bestätigung per
E-Mail, mit dieser ist gleichzeitig eine Anzahlung von 30% des Workshoppreises fällig. Die
Restzahlung muss bis spätestens einen Monat vor Workshopbeginn geleistet werden.
Hast du noch Fragen? Dann schreibe mir doch gerne!