Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Sabine Aichberger-Gugler
Auhirschgasse 7
4030 Linz
Österreich
imfokus@sabineaichberger.at
1. Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Du kannst meine Website besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Bei jedem Aufruf einer Seite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile. Es enthält unter anderem den Namen der angeforderten Datei, deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) und dokumentiert diesen.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung meines Angebots ausgewertet. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meines berechtigten Interesses an einer korrekten Darstellung meines Angebots im Rahmen einer Interessenabwägung. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach dem Besuch der Website gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Auftragsverarbeitung erbringt ein Drittanbieter für mich die Hosting- und Darstellungsdienste meiner Website. Dies dient der Wahrung meines überwiegenden berechtigten Interesses an einer korrekten Darstellung meines Angebots im Rahmen einer Interessenabwägung.
Alle im Rahmen der Nutzung dieser Website erhobenen Daten werden auf den Servern dieses Dienstleisters verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern erfolgt nur in den hier beschriebenen Fällen.
Dieser Dienstleister hat seinen Sitz innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und Auftragsverarbeitung
Ich erhebe personenbezogene Daten, wenn du mir diese bei einer Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilst. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet, da ich in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung oder zur Bearbeitung deiner Anfrage benötige. Ohne die Angabe dieser Daten kannst du die Kontaktaufnahme nicht absenden.
Welche Daten erhoben werden, ergibt sich aus den jeweiligen Eingabeformularen. Ich verwende die von dir mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und zur Bearbeitung deiner Anfragen.
Nach Vertragsabschluss oder der Löschung deines Kundenkontos werden deine Daten nur noch eingeschränkt verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Falls du ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder eine darüber hinausgehende, gesetzlich erlaubte Datenverwendung erfolgt, über die ich dich in dieser Erklärung informiere, bleiben deine Daten entsprechend gespeichert.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gebe ich deine Daten an für die Vertragserfüllung beauftragte Partnerunternehmen weiter, soweit dies erforderlich ist.
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister du auswählst, übermittle ich die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder an einen von mir beauftragten Zahlungsdienstleister. Wenn du einen bestimmten Zahlungsdienst nutzt und dort ein Konto anlegst, kann dieser die erforderlichen Daten direkt erheben. In diesem Fall gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn du dich zu meinem Newsletter anmeldest, verwende ich die hierfür erforderlichen oder gesondert von dir mitgeteilten Daten, um dir regelmäßig meinen E-Mail-Newsletter aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden – entweder per Nachricht an die unten genannte Kontaktmöglichkeit oder über den Abmeldelink im Newsletter.
Nach der Abmeldung lösche ich deine E-Mail-Adresse, es sei denn, du hast ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt oder ich behalte mir eine darüber hinausgehende, gesetzlich erlaubte Datenverwendung vor, über die ich dich in dieser Erklärung informiere.
Postwerbung und dein Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalte ich mir vor, deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z. B. zur Zusendung von Angeboten und Informationen zu meinen Bildungsangeboten per Briefpost. Dies dient der Wahrung meines im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer werblichen Ansprache meiner Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
5. Cookies und Webanalyse
Verwendung von Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten, bestimmte Funktionen bereitzustellen, passende Bildungsangebote anzuzeigen oder Marktforschung zu betreiben, verwende ich auf meinen Seiten sogenannte Cookies.
Dies dient der Wahrung meines im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser automatisch auf deinem Endgerät speichert. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach Ende deiner Browser-Sitzung, also nach dem Schließen deines Browsers, gelöscht (sogenannte Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies).
Die Dauer der Speicherung kannst du in den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers einsehen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst, Cookies einzeln akzeptierst oder ablehnst oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt.
Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern:
Bitte beachte, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
Einsatz von Google Analytics 4 zur Webanalyse
Sofern du deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, setze ich auf meiner Website Google Analytics 4 ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (google.com).
Google Analytics 4 verwendet Methoden, die eine Analyse der Nutzung meiner Website ermöglichen. Die automatisch erhobenen Informationen über deine Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Opt-out Möglichkeiten:
Alternativ kannst du diesen klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf meiner Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf deinem Endgerät abgelegt.
Einsatz von Jetpack zur Webanalyse
Meine Website nutzt Jetpack, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic, Inc. (132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA) unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc. (201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA).
Jetpack/WordPress.com Statistik verwendet Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung meiner Website ermöglichen.
Opt-out für Jetpack/Quantcast:
Bitte beachte: Solltest du nach dem Setzen des Opt-out-Cookies alle Cookies auf deinem Endgerät löschen, musst du das Opt-out-Cookie erneut setzen.
6. Online-Marketing
Google AdWords Remarketing
Über Google AdWords werbe ich für meine Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Sofern du mir hierzu deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, wird bei deinem Besuch meiner Website ein sogenanntes Remarketing-Cookie von Google gesetzt.
Dieses Cookie ermöglicht automatisch eine interessenbasierte Werbung, indem es eine pseudonyme Cookie-ID verwendet und auf Grundlage der von dir besuchten Seiten relevante Anzeigen schaltet.
Nach Zweckfortfall und dem Ende des Einsatzes von Google AdWords Remarketing werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern du gegenüber Google zugestimmt hast, dass dein Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus deinem Google-Konto zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden, die du im Web siehst.
Falls du während deines Besuchs auf meiner Website bei Google eingeloggt bist, verwendet Google deine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden deine personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um gezielte Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (google.com). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kannst du hier einsehen: EU-US Privacy Shield
Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission besteht für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau.
Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das Remarketing-Cookie über folgenden Link deaktivierst: Remarketing-Cookie deaktivieren
Zusätzlich kannst du dich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und individuelle Einstellungen vornehmen:
7. Social Media Plugins und Präsenz auf sozialen Netzwerken
YouTube Video Plugins
Auf meiner Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“).
YouTube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei Videos von YouTube, die auf meiner Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von dir bei YouTube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, du spielst ein Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung meines im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung meines Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Google: YouTube Datenschutz
Vimeo Video Plugins
Auf meiner Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Vimeo LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“).
Vimeo wird betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA („Vimeo“).
Bei Videos von Vimeo, die auf meiner Seite eingebunden sind, ist das Tracking-Tool Google Analytics automatisch integriert. Ich habe keinen Einfluss auf die Einstellungen des Trackings oder die hierüber erhobenen Analyseergebnisse. Zusätzlich können durch die Einbettung von Vimeo-Videos Web-Beacons gesetzt werden.
Um das Setzen der Google Analytics Tracking Cookies zu verhindern, kannst du die Speicherung der Cookies in den Einstellungen deines Browsers unterbinden. Alternativ kannst du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Alternativ kannst du diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf meiner Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf deinem Endgerät abgelegt. Löscht du deine Cookies, musst du den Link erneut klicken.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Vimeo & Google: Vimeo Datenschutz & Google Datenschutz
Meine Onlinepräsenz auf Facebook, Google, Instagram
Meine Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient der besseren, aktiven Kommunikation mit meinen Kunden und Interessenten. Ich informiere dort über meine Bildungsangebote und aktuelle Angebote.
Beim Besuch meiner Social-Media-Profile können deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sogenannte Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich deinen Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden Cookies auf deinem Endgerät eingesetzt, in denen dein Nutzungsverhalten gespeichert wird.
Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung meines im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung meines Angebots und einer effektiven Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Falls du von den jeweiligen Social-Media-Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten wirst (z. B. mithilfe einer Checkbox), basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern die genannten Social-Media-Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Dieser geht zurück auf den **EU-US Privacy Shield**. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kannst du hier einsehen:
Weitere Informationen zu Datenschutz-Einstellungen der Anbieter:
Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out):
8. Einsatz von Smush CDN zur Bildoptimierung
Zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Darstellung meiner Website wird – sofern du hierzu deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast – das Content Delivery Network (CDN) „Smush CDN“ des Dienstleisters WPMU DEV (Incsub, LLC, PO Box 548 #88100, Birmingham, AL 35201, USA) eingesetzt.
Smush CDN stellt die Bilder meiner Website über ein weltweit verteiltes Netzwerk von Servern bereit. Dadurch können Inhalte schneller geladen und Ladezeiten reduziert werden. Technisch bedingt kann es dabei erforderlich sein, dass dein Browser eine Verbindung zu Servern außerhalb der EU herstellt und dabei bestimmte Informationen – wie deine IP-Adresse, der verwendete Browsertyp sowie der Zeitpunkt des Abrufs – übermittelt.
Eine personenbezogene Auswertung oder dauerhafte Speicherung dieser Daten erfolgt laut Angaben des Anbieters nicht. Die Übertragung dient ausschließlich der effizienten Bereitstellung der Bilddateien.
Die Nutzung von Smush CDN erfolgt ausschließlich nach ausdrücklicher Zustimmung über das auf meiner Website eingesetzte Cookie-Consent-Tool. Ohne deine Zustimmung werden sämtliche Bilder lokal vom Webserver geladen. Deine Auswahl kannst du jederzeit über die widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Smush CDN findest du in der Datenschutzerklärung von WPMU DEV.
9. Erstellung und Verwendung von Bild- oder Filmmaterial
Sowohl ich als auch die Teilnehmer dürfen während des Shootings Fotos oder Videos machen, sofern alle darauf erkennbaren Personen damit einverstanden sind.
Meine Fotos und Videos dienen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung meines im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung meines Angebots und einer effektiven Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
Möchtest du Fotos oder Videos auf Social-Media-Plattformen oder anderweitig veröffentlichen, ist dafür meine ausdrückliche Genehmigung erforderlich. Die Verwendung von Fotos oder Videos aus meinen Veranstaltungen für eigene berufliche Zwecke ist ausdrücklich untersagt.
10. Kontaktmöglichkeiten und deine Rechte
Deine Rechte als betroffene Person
Du hast als betroffene Person folgende Rechte gemäß der DSGVO:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Du hast das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Du kannst unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine der folgenden Ausnahmen zutrifft:
- Die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich.
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
- Die Verarbeitung erfolgt aus Gründen des öffentlichen Interesses.
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern:
- die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird.
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst.
- ich die Daten nicht mehr benötige, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst.
- du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) – Falls du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kannst du in der Regel bei der Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes, deines Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes tun.
Falls du Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten hast oder dein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung ausüben möchtest, kannst du mich über die Kontaktdaten in meinem Impressum direkt kontaktieren.
Widerspruchsrecht
Sofern ich personenbezogene Daten zur Wahrung meines im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses verarbeite, kannst du dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
- Du kannst der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings jederzeit widersprechen.
- Erfolgt die Verarbeitung zu anderen Zwecken, steht dir ein Widerspruchsrecht nur zu, wenn sich aus deiner besonderen Situation Gründe ergeben.
Sobald du dein Widerspruchsrecht ausgeübt hast, werde ich deine personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten – es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt, werde ich deine personenbezogenen Daten nicht weiter für diesen Zweck verarbeiten.